- Pragmatik (die)
- pragmatique
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Pragmatik (Linguistik) — Die Pragmatik ist eine Disziplin, die das Handeln mit und die Verwendung von Zeichen allgemein (semiotische Pragmatik) oder sprachlicher Zeichen konkret (linguistische Pragmatik) untersucht. Nach einer inzwischen klassischen Dreiteilung wird sie… … Deutsch Wikipedia
Pragmatik: Sprache in bestimmten Situationen — Der Begriff Pragmatik, wie er heute verwendet wird, geht auf den Philosophen Charles W. Morris zurück, der eine allgemeine Wissenschaft von den Zeichen oder Semiotik entwickeln wollte. Innerhalb der Semiotik unterschied Morris drei Bereiche:… … Universal-Lexikon
Pragmatik — Sachbezogenheit; Pragmatismus * * * Prag|ma|tik 〈f. 20〉 1. 〈geh.〉 Orientierung auf den praktischen Nutzen, auf die praktische Umsetzung 2. 〈Sprachw.〉 derjenige Aspekt der Semiotik, der die Beziehungen zw. den Zeichen u. den Menschen, die die… … Universal-Lexikon
Pragmatik — Die Pragmatik (griechisch geschäftig ) bezeichnet allgemein Geschäfts und Sachkunde, spezieller die Orientierung auf das Nützliche, eine zielorientierte, pragmatische, Strategie und Handlungsweise, siehe Pragmatismus in der Linguistik die Lehre… … Deutsch Wikipedia
Pragmatik — Sf Ausrichtung auf Nützliches, Lehre vom sprachlichen Handeln per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus gr. prāgmatikḗ (téchnē) Wissen um das richtige Handeln , zu gr. prāgmatikós tüchtig, in Staatsgeschäften erfahren , zu gr.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Pragmatik — pragmatisch: Das Adjektiv wurde im 17. Jh. aus lat. pragmaticus »geschäftskundig« entlehnt, das seinerseits aus griech. prāgmatikós »geschäftig; geschäftskundig« übernommen ist. Dies ist von griech. prā̓gma »Handeln, Handlungsweise; Tatsache;… … Das Herkunftswörterbuch
Pragmatik — Prag|ma|tik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. Orientierung auf den praktischen Nutzen, auf die praktische Umsetzung 2. pragmatisches Denken, Handeln 3. 〈Sprachw.〉 derjenige Aspekt der Semiotik, der die Beziehungen zwischen den Zeichen u. den Menschen,… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Pragmatik — Teilgebiet der als ⇡ Semiotik bezeichneten allgemeinen Sprachtheorie. Gegenstand sind die Beziehungen zwischen Zeichen und ihren Benutzern, z.B. Bedeutung und Funktion von Begriffen und Aussagen für handelnde Individuen. P. setzt ⇡ Semantik und ⇡ … Lexikon der Economics
Pragmatik — Prag|ma|tik die; , en <aus gr. pragmatike̅ (téchnē) »Kunst, richtig zu handeln« zu pragmatikós, vgl. ↑pragmatisch>: 1. Orientierung auf das Nützliche, Sinn für Tatsachen, Sachbezogenheit. 2. (österr.) Ordnung des Staatsdienstes,… … Das große Fremdwörterbuch
Pragmatik — Prag|ma|tik, die; , en <griechisch> (nur Singular: Orientierung auf das Nützliche, Sachbezogenheit; Sprachwissenschaft Lehre vom sprachlichen Handeln; österreichisch auch für Dienstpragmatik) … Die deutsche Rechtschreibung
Funktionale Pragmatik — Ein sprachtheoretischer Ansatz, der aufbauend auf dem Feldbegriff von Karl Bühler von den kommunikativen Funktionen von Sprache ausgehend, die als gesellschaftlich zweckhafte Funktionen interpretiert werden, eine sprachübergreifende… … Deutsch Wikipedia